Kontakt, Impressum & Datenschutz
Kontakt: aufruf@landschaft.tu-berlin.de
Redaktionelle Verantwortlichkeit:
Prof. Dr. Stefan Heiland, Fachgebiet Landschaftsplanung und Landschaftsentwicklung, TU Berlin, Str. des 17. Juni 145, Sekretariat EB 5, 10623 Berlin. Deutschland.
Konzept und Umsetzung:
Rahul Schwenk & Dirk Kraft
Haftungausschluss
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung und Verantwortung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte von Internetseiten, die über Links und Verweise von der Seite www.bereit-zum-wandel.de aus erreichbar sind. Für den Inhalt der verlinkten Webseiten haften ausschließlich deren Anbieter/Betreiber. Wir übernehmen keine Haftung für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden oder Konsequenzen, die aus der direkten oder indirekten Nutzung der dort angebotenen Inhalte entstehen. Durch eine Verlinkung auf externe Seiten machen wir uns diese nicht zu eigen, sie dienen lediglich der Informationsbereitstellung. Wir distanzieren uns ausdrücklich von eventuell rechtswidrigen Inhalten der verlinkten Seiten.
Datenschutzerklärung
Vielen Dank für Ihr Interesse an der Webseite https://bereit-zum-wandel.de/. Der Schutz der persönlichen Daten von Besuchern und Besucherinnen der Webseite https://bereit-zum-wandel.de/ ist uns sehr wichtig. Deshalb möchten wir Sie hier über den Datenschutz auf unserer Webseite informieren.
Verantwortlich für diese Webseite: Prof. Dr. Stefan Heiland, TU Berlin, Fachgebiet Landschaftsplanung u. Landschaftsentwicklung. Str. d. 17. Juni 145, Sekr. EB 5, 10623 Berlin; stefan.heiland@tu-berlin.de.
Gegenstand des Datenschutzes
Der Datenschutz befasst sich mit personenbezogenen Daten. Diese sind nach Artikel 4 Nr. 1 der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, also alle Informationen, die dazu genutzt werden können, Sie zu identifizieren. Hierunter fallen z. B. Angaben wie Name, Privat-Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, aber auch Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse.
Selbstverständlich beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz und andere rechtliche Bestimmungen und Vorgaben.
Wir tun alles dafür, dass Sie uns bezüglich Ihrer persönlichen Daten vertrauen können. So erfolgt die Übertragung personenbezogener und sensibler Daten verschlüsselt. Zusätzlich sind unsere Webseiten durch technische Maßnahmen gegen Beschädigungen oder unberechtigten Zugriff geschützt.
Allgemeiner Datenschutzhinweis
(1) Wenn Sie die Webseite https://bereit-zum-wandel.de/ aufrufen oder Daten dieser Seiten herunterladen, werden Informationen hierüber in einer Logdatei mit folgendem Inhalt gespeichert: Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit des Seitenaufrufs, die aufgerufene Seite bzw. der Name der abgerufenen Datei, die übertragene Datenmenge, der "User Agent-String" Ihres Webbrowsers, die Webseite, von der aus Sie die aktuelle Seite oder Datei aufgerufen haben, und die Statusmeldung, ob der Zugriff bzw. Abruf erfolgreich war. Alle Logdaten einschließlich der IP-Adressen werden anonymisiert und nach 90 Tagen gelöscht.
(2) Diese Daten werden ausschließlich zu nichtkommerziellen Zwecken genutzt: sie werden nur im Bedarfsfall manuell eingesehen und zur Fehleranalyse, Optimierung oder Untersuchung von Missbrauchsfällen oder Performance-Engpässen verwendet.
Umfang der Datenerhebung und -speicherung
Unseren Umgang mit personenbezogenen Verkehrsdaten entnehmen Sie bitte den Abschnitten „Allgemeiner Datenschutzhinweis“ und „Nutzungsdaten“.
Falls Sie sich entscheiden, den auf dieser Website enthaltenen Aufruf zu unterstützen, müssen Sie Ihren Namen (Vor- und Nachname) und ihren Wohnort eingeben. Freiwillig ist die Nennung Ihres Berufs. Mit der Eingabe Ihrer Daten erklären Sie sich mit der Nutzung Ihrer Daten zum Zweck der Unterstützung dieses Aufrufs einverstanden (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO).
Sie können jederzeit und ohne Angaben von Gründen Ihr einmal erteiltes Einverständnis widerrufen und die Löschung Ihrer Daten verlangen.
Erhebung und Speicherung von Nutzungsdaten
Zur Optimierung unserer Webseite sammeln und speichern wir Daten wie z. B. aufgerufene Seite, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, die Seite, von der Sie unsere Seite aufgerufen haben. Alle Logdaten werden anonymisiert und nach 90 Tagen gelöscht.
Ort der Speicherung und zweckgebundene Datenverwendung
Wir erheben, verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für den Zweck der Unterstützung dieses Aufrufs, den Sie sie uns mitgeteilt haben und beachten damit den Grundsatz der zweckgebundenen Datenverwendung.
Externes Hosting: Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Der Einsatz des Hosters erfolgt im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung: Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.
Die Einwilligung zur zweckgebundenen Datenverwendung gilt als erteilt, wenn Sie den Aufruf durch Eingabe Ihrer Daten (Vor- und Nachname, Wohnort, ggf. Beruf) unterstützen.
Ihr Vor- und Nachname, Ihr Wohnort und der Tag, an dem Sie diesen Aufruf unterzeichnet haben, werden dem Betreiber der Seite mitgeteilt, selbst wenn Sie die Option wählen, Ihre Angaben nicht öffentlich anzeigen zu lassen. Dies ist sehr wichtig, denn nur so können wir den Entscheidungsträgern, die wir beeinflussen wollen, die Legitimität ihrer Unterschrift nachweisen. Wenn Sie nicht möchten, dass diese Informationen dem Betreiber der Webseite mitgeteilt werden, sollten Sie den Aufruf nicht unterzeichnen.
Der Betreiber der Seite kann sich dafür entscheiden, den Personen, die potenzielle Empfänger des Aufrufs (z. B. Bundes- und Landesregierung, Bundes- und Landtagsfraktionen) sind, Ihren Namen und Ihren allgemeinen geographischen Standort mitzuteilen. Wenn Sie nicht möchten, dass diese Informationen den potenziellen Empfänger des Aufrufs mitgeteilt werden, sollten Sie den Aufruf nicht unterzeichnen.
Über den genannten Zweck hinaus erfolgt keine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte. Auch die Übermittlung an auskunftsverlangende staatliche Institutionen und Behörden erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Auskunftspflichten bzw. wenn wir durch eine gerichtliche Entscheidung zur Auskunft verpflichtet werden.
Wenn Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse für einen unseren Newsletter angemeldet haben, nutzen wir solange Ihre E-Mail-Adresse, um Sie im Rahmen des Newsletters zu informieren, bis Sie sich vom Newsletter-Bezug abmelden.
Auskunftsrecht
Sie erhalten jederzeit ohne Angabe von Gründen kostenfrei Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten. Hierzu wenden Sie sich bitte an die im Impressum angegebene Kontaktadresse. Gerne stehen wir Ihnen für weitergehende Fragen zu unseren Datenschutzhinweisen zur Verfügung.
Beschwerderecht
Sollten Sie Anhaltspunkte dafür erkennen, dass wir mit Ihren Daten nicht datenschutzgerecht umgehen, können Sie sich jederzeit an die behördliche Datenschutzbeauftragte der Technische Universität Berlin wenden:
Annette
Hiller
Behördliche
Datenschutzbeauftragte der Technischen Universität Berlin
Straße
des 17. Juni 135, 10623 Berlin,
Raum
H 1038Tel.: +49 30 314 21784
Fax: +49 30 314 28033
E-Mail: info@datenschutz.tu-berlin.de
Natürlich steht Ihnen auf das Recht zu, sich an die Aufsichtsbehörde zu wenden:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219 / Besuchereingang über Puttkamerstr. 16 -18
10969 Berlin
Tel.: +49 30 13889-0
Fax: +49 30 2155050
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Abschließender Hinweis
Diese Datenschutzerklärung gilt nur für Inhalte der Webseite, die diese Datenschutzerklärung zur Verfügung stellt, und umfasst nicht die verlinkten Webseiten nachgelagerter oder externer Webserver.